Shop i-Punkt Schwäbisch Gmünd
components.miniCartComponent.cartIcon.accessibilityLabel
  • Start
  • Produkte
  • Über uns
  • Start
  • Produkte
  • Über uns

Hinweise zum Datenschutz

1. Allgemeine Hinweise und Pflichtinformationen

Die folgenden Hinweise geben einen einfachen Überblick darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten. Personenbezogene Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Die vorliegende Datenschutzerklärung erläutert, welche Daten wir erheben und wofür wir sie nutzen. Sie erläutert auch, wie und zu welchem Zweck das geschieht.

Wir, die Touristik und Marketing GmbH, nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und entsprechend der gesetzlichen Datenschutzvorschriften.

Verantwortliche Stelle

Touristik und Marketing GmbH

Marktplatz 37/1

73525 Schwäbisch Gmünd

Telefon: 07171 603-4210

E-Mail: tourist-info@schwaebisch-gmuend.de

Verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung von personenbezogenen Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen o. Ä.) entscheidet.

Datenschutzbeauftragte:r

Wir haben für unser Unternehmen einen Datenschutzbeauftragten bestellt:

Herr Sami Ehlhardt

Technische Akademie für berufliche Bildung Schwäbisch Gmünd e.V.

Lorcher Straße 119

73525 Schwäbisch Gmünd

Telefon: +49 7171 31-4660

Mobil: +49 172 1716974

E-Mail: Sami.Ehlhardt@technische-akademie.de

Betroffenenrechte

Auskunft, Löschung und Berichtigung

Sie haben im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen jederzeit das Recht auf unentgeltliche Auskunft über Ihre gespeicherten personenbezogenen Daten, deren Herkunft und Empfänger und den Zweck der Datenverarbeitung und ggf. ein Recht auf Berichtigung oder Löschung dieser Daten.

Recht auf Einschränkung der Verarbeitung

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen. Das bedeutet, dass Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr aktiv verarbeitet werden und in einem gesperrten Archiv aus rechtlichen Gründen aufbewahrt werden.

Recht auf Datenübertragbarkeit

Sie haben das Recht, Daten, die wir automatisiert verarbeiten, an sich oder an einen Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen zu lassen. Sofern Sie die direkte Übertragung der Daten an einen anderen Verantwortlichen verlangen, erfolgt dies nur, soweit es technisch machbar ist.

Widerspruchsrecht gegen die Datenerhebung in besonderen Fällen

Wenn die Datenverarbeitung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO erfolgt, haben sie jederzeit das Recht, aus Gründen die gegen die Verarbeitung ihrer personenbezogenen Daten sprechen, Widerspruch einzulegen. Wenn sie Widerspruch einlegen, werden wir Ihre betroffenen personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung dient der Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DS-GVO).

Widerruf Ihrer Einwilligung zur Datenverarbeitung

Sie können eine bereits erteilte Einwilligung jederzeit widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

Beschwerderecht bei der zuständigen Aufsichtsbehörde

Im Falle von Verstößen gegen die DS-GVO steht Ihnen ein Beschwerderecht bei einer Aufsichtsbehörde zu.

Hierzu, sowie zu weiteren Fragen zum Thema personenbezogene Daten, können Sie sich jederzeit per E-Mail an den oben genannten Datenschutzbeauftragten, oder postalisch an den oben genannten Verantwortlichen wenden.

2. Website

Allgemeines

Wenn Sie diese Website benutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Wir weisen darauf hin, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

Wie erfassen wir Ihre Daten?

Ihre Daten werden zum einen dadurch erhoben, dass Sie uns diese mitteilen. Hierbei kann es sich z. B. um Daten handeln, die Sie in ein Kontaktformular eingeben.

Andere Daten werden automatisch oder nach Ihrer Einwilligung beim Besuch der Website durch unsere IT-Systeme erfasst. Das sind vor allem technische Daten. Die Erfassung dieser Daten erfolgt automatisch, sobald Sie diese Website betreten.

Wofür nutzen wir Ihre Daten?

Wir nutzen Ihre Daten, um eine fehlerfreie Bereitstellung der Website zu gewährleisten und um Ihnen unsere Dienste optimal anbieten zu können.

SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von „http://“ auf „https://“ wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

Cookies

Cookies die auf dieser Seite verwendet werden:

Name CookieZweck

session_id Erforderlich, um den Warenkorb zu speichern und zum Schutz vor Spam.

session_id.sig Erforderlich, um den Cookie session_id zu validieren.

sf-locale Erforderlich, um die gewählte Locale der Website zu speichern.

epCookieConsent Erforderlich, um die Entscheidung zu speichern, die durch den Besucher im

Cookie-Hinweis getroffen wurde.

Externes Hosting

Diese Website wird bei einem externen Dienstleister gehostet (Hoster). Die personenbezogenen Daten, die auf dieser Website erfasst werden, werden auf den Servern des Hosters gespeichert.

Hoster:

PAYONE GmbH, Lyoner Straße 9, D-60528 Frankfurt/Main

Hierbei kann es sich v. a. um IP-Adressen, Kontaktanfragen, Meta- und Kommunikationsdaten, Vertragsdaten, Kontaktdaten, Namen, Webseitenzugriffe und sonstige Daten, die über eine Website generiert werden, handeln.

Der Einsatz des Hosters erfolgt aufgrund unseres berechtigten Interesseses einer sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unseres Online-Angebots durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO). Der Hoster verarbeitet Ihre Daten um unsere Website darzustellen.

Server-Log-Dateien

Unsere Website erhebt und speichert automatisch Informationen in so genannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser automatisch an uns übermittelt. Dies sind:

• Browsertyp und Browserversion

• verwendetes Betriebssystem

• Referrer URL

• Hostname des zugreifenden Rechners

• Uhrzeit der Serveranfrage

• IP-Adresse

Eine Zusammenführung dieser Daten mit anderen Datenquellen wird nicht vorgenommen. Die Erfassung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO. Wir haben ein berechtigtes Interesse an der technisch fehlerfreien Darstellung und der Optimierung unserer Website – hierzu müssen die Server-Log-Files erfasst werden.

Anfrage per E-Mail, Telefon oder Telefax

Wenn Sie uns per E-Mail, Telefon oder Telefax kontaktieren, wird Ihre Anfrage inklusive aller daraus hervorgehenden personenbezogenen Daten (z. B. Name, Anfrage) zum Zwecke der Bearbeitung Ihres Anliegens und für den Fall von Anschlussfragen bei uns gespeichert und verarbeitet.

Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, sofern Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags zusammenhängt oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist. In allen übrigen Fällen beruht die Verarbeitung auf unserem berechtigten Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen gemäß Art. 6 Abs. 1 lit. f) DS-GVO oder auf Ihrer Einwilligung nach Art. 6 Abs. 1 lit. a) DS-GVO sofern diese abgefragt wurde.

Die von Ihnen an uns per Kontaktanfragen übersandten Daten verbleiben bei uns, bis Sie uns zur Löschung auffordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck für die Datenspeicherung entfällt (z. B. nach abgeschlossener Bearbeitung Ihres Anliegens). Tritt dies ein werden die Daten gelöscht. Zwingende gesetzliche Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

3. Online Shop

Registrierung auf der Webseite

Sie haben die Möglichkeit, sich auf unserer Webseite zu registrieren. Die Registrierung dient dem Zweck, aus unserem Online-Shop Waren zu erwerben. Für die Registrierung erheben wir folgende Daten: EMail-Adresse, Name, Vorname, Anschrift.

Die Angaben die als Pflichtfelder markiert sind, sind für die Registrierung erforderlich, die darüber hinaus gehenden Angaben erfolgen freiwillig. Die Datenverarbeitung erfolgt aufgrund Ihrer Zustimmung bei der Registrierung/Bestellung und somit mit Ihrem Einverständnis. Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a), Art. 7 DSGVO. Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DS-GVO, sofern Ihre Daten für die Erfüllung eines Vertrags oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind. Wir speichern Ihre Daten so lange, bis Sie uns zur Löschung auffordern oder Ihre Einwilligung zur Datenverarbeitung widerrufen. Eine Löschung erfolgt unter Beachtung der gesetzlichen Aufbewahrungsfristen.

Bestellung von Ware

Bei der Bestellung von Waren verarbeiten wir folgende personenbezogene Daten von Ihnen: E-Mail-Adresse, Name, Vorname, Anschrift. Diese Daten verwenden wir für die Durchführung der Bestellung, Bezahlung sowie für den Versand. Die Verarbeitung der Pflichtdaten ist für die Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich, die auf Ihre Anfrage erfolgen. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist somit Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO. Ihre freiwillig angegebenen Daten werden nur mit Ihrem Einverständnis, somit gem. Art. 6 Abs. 1 lit. a), Art. 7 DSGVO verarbeitet. Die Daten müssen für die Durchführung der Bestellung an Dritte weitergegeben werden, wie die Post, Paketdienste, Banken, Finanzamt und andere Auftragsverarbeiter. Die Daten werden für den Zeitraum des Bestellvorgangs gespeichert und anschließend gelöscht, sofern nicht gesetzliche Aufbewahrungsfristen eine längere Speicherung fordern.

Bezahlung mit PayPal

Auf unserer Webseite wurden Funktionen des Online-Zahlungsdienstleisters PayPal integriert. Betreiber ist PayPal (Europe) S.à.r.l. & Cie. S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, 2449 Luxemburg. Wenn Sie bei der Bezahlung PayPal als Zahlungsart auswählen, wird die Bezahlung über sog. PayPal-Konten abgewickelt, indem PayPal als Treuhänder fungiert und Ihnen Käuferschutzdienste liefert. Ihnen als Nutzer wird es ermöglicht Zahlungen zu empfangen und zu tätigen. Die PayPal-Konten stellen virtuelle Privat- oder Geschäftskonten dar. Wenn Sie bei der Bezahlabwicklung PayPal als Zahlungsdienstleister wählen, werden laut PayPal automatisiert personenbezogene Daten an PayPal übermittelt. Bei den übermittelten Daten handelt es sich um den Namen, den Nachnamen, die Adresse, die E-Mail-Adresse, die IP-Adresse, Telefonnummer, Mobiltelefonnummer. Zudem werden Daten zur Transaktion erfasst wie etwa den gesendeten oder angeforderten Betrag, den Betrag, der für Produkte oder Dienstleistungen bezahlt wurde, unsere Händlerinformationen einschließlich Angaben zu Zahlungsquellen, die für die Transaktion verwendet wurden. Auch werden Geräteinformationen, technische Nutzungsdaten und Standortdaten übermittelt, die ausführlich von PayPal unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full beschrieben werden. Die Datenübermittlung an PayPal erfolgt auf der Rechtsgrundlage Ihrer Einwilligung gemäß Art. 6 Abs.1 lit. a), Art. 7 DSGVO. Wir als Anbieter erhalten keine konto- oder gerätebezogenen Informationen oder Standortdaten, sondern lediglich Informationen mit der Bestätigung oder Negativauskunft Ihrer Zahlung und die Daten, die Sie im Bestellprozess an uns angeben. Diese Datenverarbeitung benötigen wir für die Durchführung unserer vertraglichen Pflichten und stützt somit auf Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.

Zahlung per Visa oder Mastercard

Wenn Sie die Bezahlung mittels Kreditkarte ausführen, erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsanbieter PAYONE GmbH, Lyoner Straße 9, D-60528 Frankfurt/Main. Die hierzu erforderlichen Daten (Kartennummer, Gültigkeit und Prüfnummer) werden verschlüsselt an den Zahlungsanbieter weitergeleitet und sind für den Webseitenbetreiber nicht einsehbar. Die Datenverarbeitung dient einzig der Abrechnung der gebuchten Leistung und erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrages). Details zum Datenschutz von PayOne können Sie auf folgender Seite nachlesen: https://www.payone.com/datenschutz/.

Zahlung per SOFORT Überweisung

Die Abwicklung der Zahlung SOFORT Überweisung erfolgt über den externen Zahlungsanbieter PAYONE GmbH, Lyoner Straße 9, D-60528 Frankfurt/Main und zusätzlich über die Sofort GmbH, Theresienhöhe 12, 80339 München. Wenn Sie sich für diese Zahlungsart entschieden haben, übermitteln Sie die PIN und eine gültige TAN an die Sofort GmbH, mit der diese sich in Ihr Online-Banking-Konto einloggen kann. Sofort GmbH überprüft nach dem Einloggen automatisch Ihren Kontostand und führt die Überweisung an uns mit Hilfe der von Ihnen übermittelten TAN durch. Anschließend übermittelt sie uns unverzüglich eine Transaktionsbestätigung. Neben der PIN und der TAN werden auch die von Ihnen eingegebenen Zahlungsdaten sowie Daten zu Ihrer Person an die Sofort GmbH übermittelt. Die Übermittlung dieser Daten ist notwendig, um Ihre Identität zweifelsfrei festzustellen und Betrugsversuchen vorzubeugen. Die Datenverarbeitung erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO (Verarbeitung zur Erfüllung eines Vertrags). Details zur Zahlung mit Sofortüberweisung können Sie dem folgenden Link entnehmen: https://www.sofort.de/datenschutz.html, https://www.klarna.com/sofort.

  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
  • Zahlung & Versand
  • AGB
  • Widerrufsrecht
  • PayPal
  • Visa
  • MasterCard
  • Bankeinzug / Lastschrift
  • Vorkasse
  • DHL